Skip to main content
Startseite

Main menu

  • eridea AG
  • Mobility
  • Kompetenzen
  • Karriere
  • Blog
info@eridea.de +49 8031/469 83-59
eridea AGMobilityKompetenzenKarriereBlog

SAP hübscht seine Benutzeroberflächen mit Fiori auf

Auf Computerwoche.de findet ihr einen informativen Beitrag zum Thema SAP User Interfaces/Fiori.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 8 August, 2017 - 13:10

Zeit für einen Wechsel!

Mit SAPUI5 hat SAP eine Technologie auf den Markt gebracht, die alteingesessene SAP-Systeme auf den neusten Stand der Technik aufschließen lassen sollen. Dadurch verspricht SAP sich und seinen Kunden viele neue innovative Geschäftsmöglichkeiten... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 27 Juli, 2017 - 15:19

OData Service erweitern

... weiterlesen

Der OData Service stellt Daten aus dem Backend für Anwendungen außerhalb des SAP Systems zur Verfügung. Die Erstellung, Registrierung und Aktivierung sowie die Implementierung der Zugriffsmethoden wurden bereits in eigenen Blogeinträgen vorgestellt. Dieser Blogeintrag beschäftigt sich mit der Frage wie ein OData Service, z.B. an geänderte Anforderungen, erweitert werden kann. Um die Thematik grundlegend vorzustellen, wird ein Entitätstyp eines vorhandenen Service um ein Feld erweitert.

 

Verfasst von SAP Team am 13 Juli, 2016 - 14:31

OData: Umgang mit einfachen Filtern

Das Filtern der Daten ist meist unabdingbar beim Verwenden eines OData-Service. Dabei wird festgelegt auf was, also zum Beispiel die Materialnummer, und mit welchem Wert, zum Beispiel soll es den Wert ‚2’ enthalten, gefiltert werden soll. In der Ergebnismenge werden dann nur diejenigen Werte zurückgegeben, die der Filterung entsprechen. Zwei der gebräuchlichsten Vorgehensweisen zum Implementieren des Filters im Backend werden in diesem Blog erläutert.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 9 Mai, 2016 - 13:46

oData Service testen

Mit dem SAP Gateway werden die Services zur Bedienung/Versorgung der OData-Schnittstelle erstellt.
Um diese Routinen testen zu können, gibt es im IWFND den sogenannten Gateway-Client, mit dem man die Schnittstellen-Implementierung testen kann, ohne dass ein Front-End angeschlossen sein muss.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 8 April, 2016 - 15:54

Table Control verwenden

Die Darstellung von Daten in einer Mobile-Anwendung mittels Tabellen ist eine der häufigsten Aufgaben bei der Applikationserstellung. Der aktuelle Blog zeigt, wie man – ausgehend von den angebotenen Tabellenformaten - ein geeignetes „Table-Control“ auswählt und dieses in eine Web-IDE Applikation einbindet.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 26 Februar, 2016 - 14:07

Erstellung einer Suchhilfe (F4) (Teil2)

In diesem Beitrag wird die Erstellung einer Suchhilfe (F4) in einer SAPUI5-Anwendung gezeigt. Für das Lesen der Daten aus SAP wird der in Teil 1 dieses Beitrags vorgestellte OData-Service verwendet.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 5 Februar, 2016 - 14:53

How To: Installation Cloud Connector

Um existierende Daten und die Vorteile der Cloud basierten Services wirksam einzusetzen, ist es wichtig, die Daten von einem On-Premise System für die Cloud-Services zur Verfügung zu stellen. In diesem Blogeintrag zeigen wir, wie man den Cloud Connector einrichtet. Wir orientieren uns an dieser Stelle an dem Betriebssystem Linux. Auf anderen Betriebssystemen lässt sich der Cloud Connector ebenfalls installieren -  dies ist aber nicht Gegenstand dieses Artikels. Letztendlich ist nur die Installation unterschiedlich, die Konfiguration ist dann für die verschiedenen Betriebssysteme identisch.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 8 Januar, 2016 - 14:21

Zusammenfassung 3. SAP Mobile Tag 20.11.2015

... weiterlesen

Am 20.11.2015 fand der dritte SAP Mobile Tag statt. Zahlreiche Teilnehmer aus der Region und aus dem Münchner Raum kamen zu dieser Veranstaltung nach Kolbermoor.
Das Programm umfasste u.a. folgende Themen und Vorträge:

  • Zusammenfassung der letzten SAP Mobile Tage
  • Installation der SAP WebIDE
  • Anwendungsbeispiel mit SAP WebIDE
  • Präsentation der Fa. kctdata zu SMP 3.0
  • Offline Capability bei mobilen Anwendungen
  • Demonstration von Show Cases mit Google Glass
Verfasst von SAP Team am 11 Dezember, 2015 - 09:19

OData Service einrichten – Teil3

Die Erstellung eines OData Service ist Voraussetzung, damit von mobilen Anwendungen aus auf die Daten, welche auf dem Backend gespeichert sind, zugegriffen werden kann.
Im Teil 1 präsentierten wir die Einrichtung des Service mit den Entitäten. Im Teil 2 wurde die Registrierung und Aktivierung des Service gezeigt. Im Teil 3 nun wird die Implementierung der Zugriffe auf die Daten mittels der Methoden des Service gezeigt.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 4 Dezember, 2015 - 15:21

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
 

Neueste Blogeinträge

  • SAP hübscht seine Benutzeroberflächen mit Fiori auf
  • Zeit für einen Wechsel!
  • Workshop auf den Brijuni-Inseln in Kroatien
  • eridea AG zu Gast bei der Triacos "IT Gourmet"
  • Fiori Launchpad konfigurieren!
  • Durchblicker 2016
  • Push Triggering aus SAP testen
  • Push Triggering aus SAP embedded System
  • Testen der Push-Funktionalität
  • Implementierung von Push-Funktionalitäten
Mehr

Tag cloud

  • Mobile
  • SAPUI5
  • OData
  • SAP Web IDE
  • Gateway
  • SAP
  • Fiori
  • Frontend
  • JavaScript
  • SAP HANA Cloud
  • Backend
  • News
More tags
Impressum | Datenschutz
© 2022 eridea AG