Skip to main content
Startseite

Main menu

  • eridea AG
  • Mobility
  • Kompetenzen
  • Karriere
  • Blog
info@eridea.de +49 8031/469 83-59
eridea AGMobilityKompetenzenKarriereBlog

Erstellung einer Suchhilfe (F4) (Teil2)

In diesem Beitrag wird die Erstellung einer Suchhilfe (F4) in einer SAPUI5-Anwendung gezeigt. Für das Lesen der Daten aus SAP wird der in Teil 1 dieses Beitrags vorgestellte OData-Service verwendet.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 5 Februar, 2016 - 14:53

SAP Web IDE Einführung

Die Applikationsentwicklung für mobile Anwendungen oder andere Browser-basierte Anwendungen ist heute eine der aktuellsten Aufgaben in der Informationsverarbeitung. SAP bietet hierzu die Web-basierte Entwicklungsumgebung „Web IDE“ an. Der vorliegende Beitrag gibt eine Einführung in den Aufbau und die Bedienung der SAP Web IDE.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 15 Januar, 2016 - 14:07

How To: Installation Cloud Connector

Um existierende Daten und die Vorteile der Cloud basierten Services wirksam einzusetzen, ist es wichtig, die Daten von einem On-Premise System für die Cloud-Services zur Verfügung zu stellen. In diesem Blogeintrag zeigen wir, wie man den Cloud Connector einrichtet. Wir orientieren uns an dieser Stelle an dem Betriebssystem Linux. Auf anderen Betriebssystemen lässt sich der Cloud Connector ebenfalls installieren -  dies ist aber nicht Gegenstand dieses Artikels. Letztendlich ist nur die Installation unterschiedlich, die Konfiguration ist dann für die verschiedenen Betriebssysteme identisch.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 8 Januar, 2016 - 14:21

Zusammenfassung 3. SAP Mobile Tag 20.11.2015

... weiterlesen

Am 20.11.2015 fand der dritte SAP Mobile Tag statt. Zahlreiche Teilnehmer aus der Region und aus dem Münchner Raum kamen zu dieser Veranstaltung nach Kolbermoor.
Das Programm umfasste u.a. folgende Themen und Vorträge:

  • Zusammenfassung der letzten SAP Mobile Tage
  • Installation der SAP WebIDE
  • Anwendungsbeispiel mit SAP WebIDE
  • Präsentation der Fa. kctdata zu SMP 3.0
  • Offline Capability bei mobilen Anwendungen
  • Demonstration von Show Cases mit Google Glass
Verfasst von SAP Team am 11 Dezember, 2015 - 09:19

OData Service einrichten – Teil3

Die Erstellung eines OData Service ist Voraussetzung, damit von mobilen Anwendungen aus auf die Daten, welche auf dem Backend gespeichert sind, zugegriffen werden kann.
Im Teil 1 präsentierten wir die Einrichtung des Service mit den Entitäten. Im Teil 2 wurde die Registrierung und Aktivierung des Service gezeigt. Im Teil 3 nun wird die Implementierung der Zugriffe auf die Daten mittels der Methoden des Service gezeigt.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 4 Dezember, 2015 - 15:21

Frauennachmittag bei eridea AG

Am 3. Dez. 2015 besuchten Studierende der Fakultät Informatik, Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ sowie Frau Prof. Dr. Förster die eridea AG in Kolbermoor, um sich über die Arbeiten im Bereich SAP, JEE und Projektmanagement zu informieren. In einzelnen „Arbeitsinseln“ wurde den Studentinnen gezeigt, wie in den aktuellen Projekten gearbeitet wird.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 3 Dezember, 2015 - 17:25

Hello World mit SAP Web IDE (Cloud)

Die Installation der Entwicklungsumgebung „SAP Web IDE“ wurde bereits in einem separaten Blog-Beitrag beschrieben. Der vorliegende Beitrag zeigt nun in einer Step-by-Step Anleitung auf, wie mit dieser Entwicklungsumgebung eine „Hello World“ – Applikation entwickelt werden kann.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 27 November, 2015 - 09:47

VW führt Datenbrillen ein

Auch VW setzt nun Datenbrillen ein, um Abläufe in ausgewählten Bereichen zu vereinfachen und optimieren...... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 25 November, 2015 - 16:32

OData Service einrichten – Teil2

Die Erstellung eines OData Service ist Voraussetzung, damit von mobilen Anwendungen aus auf die Daten, welche auf dem Backend gespeichert sind, zugegriffen werden kann.
Im Teil 1 präsentierten wir die Einrichtung des Service mit den Entitäten. Im vorliegenden Teil 2 wird nun die Registrierung und Aktivierung des Service gezeigt. Im Teil 3 wird die Implementierung der Zugriffe mittels Methoden aufgezeigt.... weiterlesen

Verfasst von SAP Team am 6 November, 2015 - 08:42

OData Service einrichten – Teil1

Die Erstellung eines OData Service ist Voraussetzung, damit von mobilen Anwendungen aus auf die Daten, welche auf dem Backend gespeichert sind, zugegriffen werden kann.
Im Teil 1 präsentieren wir die Einrichtung des Service mit den Entitäten, im Teil 2 wird die Registrierung und Aktivierung des Service gezeigt. Im Teil 3 wird die Implementierung der Zugriffe mittels Methoden aufgezeigt.... weiterlesen

 

Verfasst von SAP Team am 30 Oktober, 2015 - 13:57

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
 

Neueste Blogeinträge

  • SAP hübscht seine Benutzeroberflächen mit Fiori auf
  • Zeit für einen Wechsel!
  • Workshop auf den Brijuni-Inseln in Kroatien
  • eridea AG zu Gast bei der Triacos "IT Gourmet"
  • Fiori Launchpad konfigurieren!
  • Durchblicker 2016
  • Push Triggering aus SAP testen
  • Push Triggering aus SAP embedded System
  • Testen der Push-Funktionalität
  • Implementierung von Push-Funktionalitäten
Mehr

Tag cloud

  • Mobile
  • SAPUI5
  • OData
  • SAP Web IDE
  • Gateway
  • SAP
  • Fiori
  • Frontend
  • JavaScript
  • SAP HANA Cloud
  • Backend
  • News
More tags
Impressum | Datenschutz
© 2022 eridea AG