Zeit für einen Wechsel!

Auf dem Stand der Zeit
Mit SAPUI5 hat SAP eine Technologie auf den Markt gebracht, die alteingesessene SAP-Systeme auf den neusten Stand der Technik aufschließen lassen sollen. Dadurch verspricht SAP sich und seinen Kunden viele neue innovative Geschäftsmöglichkeiten.
Schöne neue Welt?
Aber wie sieht die Rekonstruktion einer bestehenden Anwendung konkret aus, wie groß ist der Umsetzungsaufwand und welche Vorteile birgt eine solche Modernisierung?
Die Eridea AG hat sich diese(n) Fragen gestellt und die Reinkarnation des internen Zeitbuchungssystem als internes Ziel auserkoren. Damit sollte eine über Jahre mit dem Unternehmen gewachsene, schwerfällige und umfangreiche Anwendung in eine mobil verwendbare, optisch ansprechende Applikation konvertiert werden.
Time for a change
Um die Ansprüche der späteren Benutzer an die Applikation genau zu erfassen, wurde eine Persona erstellt, aus welcher schnell die Anforderungen abgelesen werden konnten: neben der Abdeckung der Standard-Funktionalitäten wurde vor allem ein flexibler Zugriff in Verbindung mit guter Bedienbarkeit und schnellen aussagekräftigen Auswertungsmöglichkeiten als wichtig erachtet. Damit sollte vor allem die Komplexität und Starrheit der alten Anwendung minimiert werden.
Neben der dadurch auf fachlicher Ebene festgelegten Zielsetzung sollte auch die technische Machbarkeit durch die Erstellung von Mockups mit SAP Build verifiziert werden. Gleichzeitig dienen diese ersten Entwurfsmuster der Veranschaulichung des späteren Designs. Diese beiden Projektschritte ermöglichen eine deutlich bessere Abstimmung mit dem potentiellen Kunden, welcher in einer frühen Phase des Projekts bereits eine konkrete Vorstellung über das künftige Produkt erhält. Dies unterscheidet die Umsetzungsmöglichkeiten bei Projekten fundamental von früheren Vorgehensweisen.
Zahn(rad) der Zeit
Die Anwendung nahm nach dem Startschuss für die Implementierung zügig Gestalt an und wurde anschließend inkrementell erweitert, d.h. an jeder Stelle im Projektverlauf ist es Kunden möglich einen Zwischenstand zu auditieren und eventuelle Änderungen anzustoßen. Vom Umsetzungsteam wurde eine Einteilung in Buchungs- und Analyseteil vorgenommen, um Operationen und Auswertungen zu trennen und dadurch die Übersichtlichkeit zu maximieren.
SAPUI5 bietet für die Umsetzung viele Werkzeuge, um Anwendungen ansehnlich für den Benutzer zu gestalten und eine intuitive Bedienung zu realisieren. Dadurch ist es möglich, vorher komplexe Anwendungen vor allem aus dem Analysebereich effizient zu versatilen Applikationen umzuformen, die von allen denkbaren Endgeräten unterstützt werden und dadurch im Gegensatz zum SAP-System mobil verfügbar sind. Im Beispiel des neuen mobilen Zeitenbuchungstools der Eridea AG benötigen externe Mitarbeiter von nun an kein Device mit installierter SAP GUI, um ihre Zeiten zu erfassen, sondern können dies auf dem Weg nach Hause mit dem Smartphone erledigen. Mit der ersparten Zeit könnten diese Mitarbeiter Daten über Überstunden und Urlaubstage der letzten Monate auswerten. Zusätzlich können nun auch Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Tätigkeit im Unternehmen nicht mit SAP vertraut sind, ihre Arbeitszeiten mit der intuitiven Applikation erfassen. Dies sind nur einige Vorteile, welche SAP mit SAPUI5 bietet und die Rezensionen nach dem ersten Produktivlauf bei der Eridea AG waren durchwegs positiv.
Was die Zukunft bringt
Abschließend wurde die Zeitbuchungshilfe in ein Fiori-Launchpad eingebunden, welches innerhalb der Eridea AG nach und nach mit neuen Fiori-Apps erweitert werden soll, um Mitarbeitern die interne Nutzung von SAP zu erleichtern. Prinzipiell bietet ein Launchpad eine hervorragende Möglichkeit, um Funktionalitäten und Applikationen an einer Stelle konzentriert zu konfigurieren und damit eine organisierte Handhabung zu ermöglichen. Falls Sie weitere Fragen zu Projekten mit SAPUI5 haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren(info@eridea.de). Mit einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen SAP-Experten und jungen, dynamischen High-Potentials ist die Eridea AG in der Lage, alte Strukturen zu analysieren und in neue Formen zu gießen. Wir freuen uns auf Sie!